

5..2.2011* (Bern); 4.5./2011 (Aarau); 21.5.2012 (Bellinzona).; 28.5.2011 (Bern)

Arthur Furer
Foto: T.Garcon, Paris
Arthur Furer Divertimento 1963 - 1973
W.A.Mozart Serenade KV 203 (Colloredo)
Konzertarie
für Tenor, KV 431
Der Schauspieldirektor
Komödie mit Musik von Johann Gottlieb Stephanie, dem Jüngeren;
halbszenische Aufführung;
Musik von W.A.Mozart KV 486 (1786)

Besetzung:
1. Violine: Stefan Buga, Anna Mishkutenok,
Silvija Savova
2. Violine: Hiroko Yamamoto; Mihail Nemtanu,
Betina Pasteknik, Marianna Szadowiak
Viola : Grégoire Babey, Sean Reilly
Violoncello: Marcis Kuplais
Kontrabass: Vitalij Kravtschenko
Flöte: Vera Leibacher
Oboe: Sergio Álvarez, Lukas Korta
Klarinette: Roberto Travella, Patrick Bader
Fagott: Mihály Fliegauf, Nicolas Michel
Horn: Peter Dimitrov
Pauke Simon Forster
Mme. Herz: Aleksandra Zamojska*,;Norma Raccichini
Mademoiselle Silberklang:Agnieska Adamczak*; Emily Fultz
Señor Canto de Pájaro: José Solano
Korrepetition: Stella Timenova
Dirigent: Alexander Beer















Einspielen












,,
,, Mein Name ist Valentín Canto de Pájaro.
Ich bin lyrischer Tenorist aus Spanien. ''

Auch die grosse Sängerin Madame Herz kämpft um ein Engagement:
,, Herr Direkteur, ich will Ihnen eine kleine Arie singen.
Urteilen Sie dann selbst, ob es nicht möglich wäre, die reine Empfindung auf dem Theater wieder geltend zu machen. ''

Mademoiselle Silberklang gibt sich selbstbewusst:
,, Sie müssen mich ohne Zweifel per rénommée kennen. -
Weil der Ruf aber oft betrüglich ist, so will ich Ihnen ein kleines Rondò singen, damit Sie selbst urteilen können. ''

,, Sagen Sie, wieviel hat Madame Gage? ''

Madame Herz triumphiert:
Gleich wird sie - davon ist sie überzeugt - und nicht Mademoiselle Silberklang den Kontrakt als erste Sängerin in Empfang nehmen.





